Frühere Beiträge
Innovations Award an die Ortsgruppe Eberswalde e.V.

Mit ihrem Projekt haben "Die NaturFreunde Eberswalde e.V." den Innovations Award der NaturFreunde Internationale erhalten."Die Nordlandindianer...[mehr]
Strafanzeige wegen Kahlschlag im FFH-Gebiet Genshagener Busch

Kahlschläge im FFH-Gebiet Genshagener BuschIn den Monaten Februar bis April 2015 wurden drei Kahlschläge im FloraFauna Habitat (FFH)-Gebiet „Genshagener Busch“ durchgeführt. Zahlreiche Anwohner haben dies mit Entrüstung und...[mehr]
"Buckower Aufruf"

Die TeilnehmerInnnen der Bundeswandertage der NaturFreunde Deutschlands rufen zum Erhalt des Europäischen Schutzgebietssystems NATURA 2000 auf. Mit dabei auch Dr. Anton Hofreiter, NaturFreund und Vorsitzender der...[mehr]
NaturFreunde-Bundeswandertage 2015

Bundeswandertage 2015 im Naturpark Märkische Schweiz vom 30. Mai - 6. Juni 2015 Herzlich willkommen zu den 36. Bundeswandertag der NaturFreunde Deutschlands. Zum dritten Mal ist der Landesverband Brandenburg seit...[mehr]
Mehr Naturschutz in Brandenburg!

Potsdam, 7. Mai 2015: Am 7. Mai starteten Brandenburger Naturschützer ihre Online-Petition für mehr Naturschutz im Land. Der Appell richtet sich an die Landtagsabgeordneten die in diesen Tagen die Weichen für den neuen...[mehr]
Natura2000 in Gefahr

NATURA 2000 nicht aushöhlen!Das europäische Schutzgebietskonzept NATURA 2000 wirkt. Seit über 20 Jahre existiert inzwischen dieses Instrument, das für ganz Europa ein funktionierendes und wissenschaftlich begründetes Netzwerk...[mehr]
Neuer Brandenburg Sandlatscher 2/2015 erschienen

EditorialFitness-Check – eine wohlklingende Vokabel für ein desaströses Ziel. Das NATURA-2000-Schutzgebietskonzept der EU wird gerade auf den Prüfstandgestellt. Und das kann nur bedeuten, es soll ausgehöhlt werden. Europaweit...[mehr]
Ein besonderer Zugang zu Natur

Ralf Wilhelm Schmidt zeichnet Natur in großformatigen Bleistiftzeichnungen. Wolfgang Beiner trifft ihn in seinem Atelier in Caputh unmittelbar am Fährhaus. Hier zeichnet und präsentiert der Künstler seine Werke in einem urigen...[mehr]
Synergasia - ein Solidaritätsprojekt

Synergasia bedeutet Zusammenarbeit – Zusammenarbeit zwischen griechischen Olivenbauern, die gemäß alter Tradition auf den Olivenäckern ihrer Familien arbeiten wollen und deutschen sowie französischen Abnehmern, die das Öl zu...[mehr]
BUGA 2015: "Von Dom zu Dom"

Von Dom zu Dom - willkommen zur BUGA 2015 in der Havelregion Das Land Brandenburg hat gemeinsam mit Sachsen Anhalt wieder eine BUGA. Mit den fünf Standorten wird eine gesamte Havelregion verbunden - Brandenburg an der Havel bis...[mehr]
NaturFreunde Regionalgruppe Oberbarnim-Oderland feiert 10-jähriges Jubiläum

Am Sonntag, den 01. März 2015 feierte unsere NaturFreunde-Regionalgruppe "Oberbarnim-Oderland e.V." ihr zehnjähriges Bestehen. Der Verein gründete sich aus der Wanderbewegung "Wanderfalken". Als der heutige...[mehr]
Neuer Brandenburger Sandlatscher 1/2015 erschienen

EditorialIn diesem Jahr wird international eine Reihe von wichtigen Weichen gestellt. Zu Recht wird es als „Gipfeljahr“ bezeichnet. Im Juni werden in Addis Abeba Industriestaaten und Entwicklungsländer um den finanziellen...[mehr]
Griechenland stellt sich gegen Goldmine

Energieminister Lafazanis: Griechenland wird die Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs abwarten. [mehr]
Wir haben es satt! DEMO am 17. Januar 2015 Berlin - Potsdamer Platz

Wir haben es satt: Demonstriert für die Agrarwende DEMO am 17. Januar 2015 Berlin - Potsdamer Platz Die industrielle Landwirtschaft verursacht Dioxinskandale, Gentechnik im Essen und Tierleid in Megaställen. Sie...[mehr]
Brandenburger Sandlatscher 04/2014 erschienen

Der Landtag ist gewählt. Die rot-rote Koalition steht. Der Koalitionsvertrag gibt die mittelfristige Ausrichtung der Landespolitik vor. Einige erfreuliche Feststellungen und Ziele haben Eingang in den Koalitionsvertrag...[mehr]
NaturFreunde Griechenlands: Bringt Eldorado Gold wirklich Einkommen für Griechenland?

Die NaturFreunde Griechenlands (NFGR) setzen sich stark gegen den Goldbergbau auf der Halinsel Halkidiki ein, um die Natur, die biologische Vielfalt, die Landschaft, die Geschichte und die Kultur des Landes zu schützen. Eines...[mehr]
Herbstzauber im Biesenthaler Becken

Treffpunkt: 9:30 Uhr Biesenthal MarktStreckenlänge: ca. 8 kmWanderleiter: NaturFreundin Gerda SchmidtRast an der Uli-Schmidt-Hütte (Imbiss ist möglich)Im Seehotel Lanke Mittagessen aus der GulaschkanoneRückfahrt mit dem...[mehr]
Kein Häuserbau auf dem Wurlsee - Brief an Lychennerinnen und Lychenner

Liebe Lychnerinnen und Lychner,die scheinbar unendlichen Versuche, den Wurlsee und die im Wurlsee gelegene Halbinsel Lindenwerder zu bebauen gehen weiter. Bereits im Jahr 2009 versuchten die Stadt Lychen und der Eigentümer der...[mehr]
25.09.14, 10.00 Uhr: Protest vor dem Bundestag: Geheimverhandlungen beenden: Freihandelsabkommen EU-USA stoppen!

Zur Debatte über das Freihandelsabkommen EU-USA im Deutschen Bundestag haben die NaturFreunde Deutschlands eine Protestkundgebung vor dem Deutschen Bundestag veranstaltet.Die EU-Kommission hat vor wenigen Tagen die Europäische...[mehr]
In Planungen einmischen: Handwerkszeug zur Landschaftsgestaltung

Planungsabläufe in Deutschland werden zurecht kritisiert. Sie sind langwierig, intransparent, bürgerunfreundlich. Es gibt kaum Möglichkeiten sich an Planungen zu beteiligen oder sie zu stoppen. Aber die umweltrechtlichen...[mehr]
Brandenburger Sandlatscher 03/2014 erschienen

Wie ernst meinen es die Landesparteien mit dem Klimaschutz angesichts der geplanten Braunkohleabbaggerungen in der Lausitz? Wie soll kompetenter hauptamtlicher Umweltschutz gesichert werden, wenn die Verwaltungen gnadenlos...[mehr]
Weiterer Etappensieg für den Uferschutz

Baustopp für rechtswidriges Ferienhausprojekt auf dem Wurlsee bestätigt. Am 25. Juli d.J. bestätigte das Oberverwaltungsgericht (OVG) Berlin-Brandenburg den Baustopp für die geplanten Hotelgebäude im Wurlsee bei Lychen...[mehr]