Frühere Beiträge
10 Jahre NaturFreunde Lebuser Land
![wässtige Landschaft](typo3temp/pics/1ecc74dc3f.jpg)
Lebus ist eine der ältesten Städte im Osten Deutschlands, seit 1226 mit Stadtrecht. Seine Blütezeit erlebte die Stadt bis ins 14. Jahrhundert. In dieser Zeit verkörperte Lebus den unumstrittenen Mittelpunkt der heute als...[mehr]
Unterstützen SIE den europäischen Agrawandel !! Umfrageschluss 2. Mai 2017 !!
![Linving Land Logo](typo3temp/pics/0290fd3f4a.jpg)
Die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) der EU ist gescheitert. Sie verhindert weder Arten- noch Höfesterben. 60 Milliarden Euro werden von der EU jedes Jahr an Agrarbetriebe verteilt. Setzt ein Landwirt sich besonders für Naturschutz,...[mehr]
Pressemitteilung: Tagebaue in der Lausitz müssen schnellstmöglich stillgelegt werden
![](typo3temp/pics/627b23d803.jpg)
NaturFreunde kritisieren wenig ambitionierte Pläne der LEAG und fordern ambitionierten Umstrukturierungsplan für die Lausitz Auch wenn die Ankündigung der LEAG auf den teilweisen Aufschluss von neuen Tagebauen in...[mehr]
Leitfaden Öffentlichkeitsbeteiligung neu überarbeitet
![](typo3temp/pics/b7a43e70f7.jpg)
„Es gilt der Grundsatz, dass der Bürger nicht klüger zu sein braucht, als die mit der Bearbeitung der Angelegenheit betrauten fachkundigen Beamten.“ (Bundesgerichtshof, 1990)Die Praxis sieht leider oft anders aus: Tatsache ist,...[mehr]
"Wir-entscheiden-mit!" - Infos zum Volksbegehren
![Banner der Bürgerinitiative "Wir entscheiden mit"](typo3temp/pics/ac66f57e08.jpg)
Ob Massentierhaltung, Kreisreform, Straßenausbau oder Schulen und Kitas: Bei wichtigen Themen wird es den Brandenburger/innen schwer sehr gemacht, Politik verbindlich mitzugestalten - weil die direkte Demokratie schlecht...[mehr]
NFJ lädt ein zu: "Alle für die Insel"
![Spätblühende Traubenkirschen](typo3temp/pics/0c4b385202.jpg)
Hallo engagierte NaturFreunde *innen, wir, die NaturFreunde Jugend, laden euch recht herzlich zu unserer neuen Aktion "Alle für die Insel" ein. Wir wollen auf der Insel Buhenwerder einmal richtig aufräumen und die...[mehr]
Brandenburger Sandlatscher 1/2017 erschienen
![](typo3temp/pics/952bce2b57.jpg)
Hier gehts zum neuen "Brandenburger Sandlatscher", Ausgabe 1/2017.Aus dem Inhalt: Editorial"Volksbegehren – was nun?" Von Michael Wimmer"Brandenburg braucht Naturschutzoffensive statt...[mehr]
Einberufung der Landesverbandsversammlung 2017 (Kopie 1)
![© Burkhard Teichert](typo3temp/pics/280ccd6ced.jpg)
Liebe Orts- und Regionalgruppenvorsitzende, liebe Delegierte, liebe NaturFreundinnen und NaturFreunde,hiermit beruft der Landesvorstand satzungsgemäß die Landesverbandsversammlung 2017 der NaturFreunde Landendesverband ...[mehr]
Alles zur "Wir Haben Es Satt"-Demo
![Die NF auf der WHES 2017](typo3temp/pics/61b7db55f0.jpg)
NaturFreunde organisierten gemeinsam mit vielen anderen Vereinen auch in diesem Jahr die Demonstration „Wir haben es satt“ in Berlin. Sie forderten eine klare Abkehr von der industriellen Landwirtschaft, die jedes Jahr viele...[mehr]
Brandenburg braucht Naturschutzoffensive
![Axel Steffen](typo3temp/pics/9f38a106ab.jpg)
Zur Versetzung des Abteilungsleiters für Naturschutz im brandenburgischen Umweltministerium erklären die NaturFreunde:Wir protestieren gegen die die Versetzung von Axel Steffen. Sie untergräbt denNaturschutz. Wir sehen diese...[mehr]
Das europäische Naturschutzrecht bleibt!
![Die Silberkehle](typo3temp/pics/e35dfa4acf.jpg)
Unser Eintreten für die europäischen Schutzgebiete hat sich gelohnt. Die EU-Kommission lässt die Finger vom Naturschutzrecht. Wir werden weiter aufmerksam bleiben, um das Juwel des europäischen Naturschutzes zu sichern. Mit...[mehr]
Jour fixe
!["Jour fixe"-Gruppe](typo3temp/pics/256616ff86.jpg)
Die Ortsgruppe Elb-Havel-Winkel der NaturFreunde fasst eine Erklärung zur weltweiten sozialen Ungerechtigkeit. Im Rahmen eines 'Jour fixe' befasste sie sich intensiv mit Fragen und Verantwortlichkeiten der globalen...[mehr]
Brandenburger Sandlatscher 04/2016
![Sandlatscher 04/2016](typo3temp/pics/78d1ac1b0f.jpg)
Aus dem Inhalt: Interview mit den Landesvorsitzenden der LV Sachsen, Thüringen und BrandenburgHände weg von unserem Schutzgebiet NaturFreunde Brandenburg sagen Nein zu CETA und TTIP Malchehütte zwischen...[mehr]
70. 000 auf der Demo „Stop CETA & TTIP" - Brandenburger NaturFreund*innen demonstrierten mit
![](typo3temp/pics/13ab95b36f.jpg)
+ 70.000 in Berlin + Hamburg 65.000 + Köln 55.000 + Frankfurt am Main 50.000 + Leipzig 15.000 + Stuttgart 40.000 + München 25.000Berlin, 17.9.2016 – 320.000 Menschen haben am Samstag bundesweit gegen CETA und TTIP demonstriert....[mehr]
Bundestagsabgeordnete Annalena Baerbock mit den NaturFreunden im FFH-Gebiet "Genshagener Busch"
![Foto Annalena Baerbock FFH-Gebiet Genshagener Busch](typo3temp/pics/c34c8fdd67.jpg)
Die Brandenburger Bundestagsabgeordnete Annalena Baerbock wanderte mit den NaturFreunden im Rahmen der Aktion „Hände weg von meinem Schutzgebiet“ im FFH-Gebiet "Genshagener Busch". Damit machte sie gemeinsam mit den...[mehr]
Der Sandlatscher interviewt den Potsdamer Bundestagsabgeordneten Norbert Müller (MdB) zu Hetze und Zivilcourage
![Norbert Müller](typo3temp/pics/72bd9afca2.jpg)
Hassparolen werden immer häufiger geschwungen. Rechte Gewalt nimmt zu. Wie reagieren Bundes- und brandenburgische Landespolitik und was muss besser werden? ...[mehr]
"Keine einzige Lösung, nur Sündenböcke!" - Beitrag von Klara Geywitz
![Klara Geywitz](typo3temp/pics/4908c94ed2.jpg)
Über den Umgang mit der AfD Was Populisten anrichten, sehen wir in Großbritannien. Um die Stimmung für den Ausstieg des Königreichs aus der Europäischen Union anzuheizen, war den...[mehr]
Neu: Leitfaden Öffentlichkeitsbeteiligung 2016, Teil 1: Beteiligung in Planungs- und Zulassungsverfahren
![Leitfaden Öffentlichkeitsbeteiligung 2016 Teil 1](typo3temp/pics/a075b8dc7b.jpg)
„Es gilt der Grundsatz, dass der Bürger nicht klüger zu sein braucht, als die mit der Bearbeitung der Angelegenheit betrauten fachkundigen Beamten.“(Bundesgerichtshof 1990) Immer mehr Menschen wollen sich in Planungen...[mehr]
Brandenburger Sandlatscher 03/2016 erschienen
![Sandlatscher 03/2016](typo3temp/pics/146297d93e.jpg)
„Das muss man doch mal sagen dürfen“ - so oder ähnlich beginnen häufig Tiraden über Minderheiten, Flüchtlinge, Homosexuelle. Mit Berufung auf das Grundrecht der freien Meinungsäußerung wird verängstigt, gehetzt und gehasst. Das...[mehr]
Integration per Rad
![Fahrradtour - Die Gruppe](typo3temp/pics/9a4aae3dd0.jpg)
Die Radler der Regionalgruppe Strausberg-Märkische Schweiz tragen unter Leitung von Otto Rudeck durch Radtouren zur Integration von Geflüchteten bei: Auf drei Radtouren Anfang des Jahres in die brandenburgische Natur gab es...
27. Juni 2016 „Fleischfabrik Deutschland“, Buchvorstellung von Dr. Anton Hofreiter
![Dr. Anton Hofreiter bei der Vorstellung seines Buches "Fleischfabrik Deutschland"](typo3temp/pics/962a9b63a6.jpg)
Die NaturFreunde Land Brandenburg luden zur Buchvorstellung von Dr. Anton Hofreiter „Fleischfabrik Deutschland“ mit anschließender Podiumsdiskussion am 27. Juni ins Potsdamer „Haus der Natur“ ein.Dr. Anton Hofreiter,...[mehr]
Presseinformation zum Kahlschlag im FFH-Schutzgebiet Genshagener Busch
![Kahlschlag im FFH-Gebiet Genshagener Busch](typo3temp/pics/2f48b190d0.jpg)
Staatsanwaltschaft Potsdam hat Ermittlungen eingestellt - NaturFreunde Brandenburg bleiben wachsamAnfang 2015 wurden auf 3 Parzellen insgesamt ca. 3 ha Erlenbruchwald im Genshagener Busch (Stadt Ludwigsfelde)...[mehr]
Seminar zur regionalen Energiewende in der Altmark, 11. Juni 2016
![NaturFreundehaus Hopfenhof](typo3temp/pics/2df939ac87.jpg)
In den vergangenen Monaten wurden in verschiedenen Orten in der Altmark drei Workshops zur Gestaltung von Energiewendedörfern durchgeführt. Ziel war es, den Erfahrungsaustauch mit bestehenden (Bio-)Energiedörfern und den daran...[mehr]
Kohle stoppen, Klima schützen, Dörfer retten!
![NaturFreunde auf der Anti-Braunkohledemo](typo3temp/pics/3d7cb2512d.jpg)
Auch brandenburgische NaturFreunde nahmen zu Pfingsten an den Demonstrationen gegen die Kohlepolitik und für einen ernsthaften Klimaschutz teil - friedlich, legal und gut gelaunt. Die NaturFreunde werden nicht müde werden, den...[mehr]
23.5.2016 - Pressemitteilung: Bundesverkehrswegeplan 2030 schützt nicht das Klima
![](typo3temp/pics/fd4c2224b6.jpg)
23.5.2016 Bundesverkehrswegeplan 2030 schützt nicht das Klima NaturFreunde fordern grundsätzliche Überarbeitung in Richtung Nachhaltigkeit Berlin, 23. Mai 2016 – Zum Entwurf der Bundesregierung für den Bundesverkehrs-wegeplan...[mehr]
Die Störche fangen an zu brüten
![Kurtchen Rotschnabel](typo3temp/pics/c7987a9573.jpg)
In Brandenburg beginnen die ersten Störche mit dem Brüten. Das Pärchen, dass die Kosenamen "Kurtchen Rotschnabel" und "Erna Schwarzfeder" trägt, hat auf seinem Horst in Bad Freienwalde Eier, wie Bernd Müller...[mehr]
10. Mai 2016: Pressemitteilung - Die Agrarpolitik hat ein Umsetzungsdefizit
![Schweinezucht-Fabrik](typo3temp/pics/34e393dcfa.jpg)
NaturFreunde Deutschlands begrüßen SRU-Umweltgutachten 2016[mehr]
3. Mai 2016: Gemeinsame Pressemitteilung - Alleen langfristig gefährdet
![Allee im Löwenberger Land](typo3temp/pics/ee4c552d5b.jpg)
Brandenburg hält auch 2015 Nachpflanzpflicht nicht ein. / Gericht urteilt: Naturschutzverbände müssen bei geplanten Alleefällungen einbezogen werden.[mehr]
Brandenburger Sandlatscher 02/2016 erschienen
![Sandlatscher 02/2016](typo3temp/pics/78f4dc299e.jpg)
Auf den brandenburgischen Wald fällt viel Licht, auf die brandenburgische Forstpolitik viel Schatten. Langsam wird der Wald durchmischter und naturnäher; das Holz im Wald nimmt zu. Aber die Forstpolitik ist von den...[mehr]
Literaturtipps
![Leitfaden: "Nachhaltigkeit im Deutschlandtourismus"](typo3temp/pics/8287160a71.jpg)
Das Bundesumweltministerium gibt zwei wertvolle Handreichungen für Praktiker und Entscheidungsträger heraus, die sich für nachhaltigen Tourismus einsetzen.Der Leitfaden „Nachhaltigkeit im Deutschlandtourismus: Anforderungen,...[mehr]